Was gibt es alles über die Fächerschleifscheibe zu wissen? In diesem Beitrag erfährst du welche verschiedenen Ausführungen es gibt, wo das sie eingesetzt werden und wie du von diesem Werkzeug profitierst.

Vorstellung

facherschleifscheibe

 

Dem Namen des Werkzeugs kannst du schon sehr viel über den Aufbau und die Anwendung entnehmen: Das Schleifelement ist fächerartig angeordnet und das Werkzeug ist für Schleif- oder Entgratarbeiten vorgesehen. Zur Benutzung wird die Fächerschleifscheibe in einen Winkelschleifer eingespannt. Sie hat es geschafft die Schruppscheibe fast komplett zu verdrängen. Die Gründe dafür sind klar: Eine grössere Auflagefläche, höhere Abtragleistung, bessere Anpassung an den Untergrund und durch die Vibrationsdämpfung entsteht ein harmonischeres Schleifbild.

Aufbau

Die zwei Hauptbestandteile der Scheibe sind die rechteckigen Schleifpapierlamellen und der Gewebeteller, der als Träger dient. Als Schleifmittel wird hauptsächlich Zirkonkorund, Aluminiumoxid und Siliziumkarbid  eingesetzt. Seit geraumer Zeit wird als Alternative  Keramikkorn verwendet. Die Standzeit und die Abtragleistung sind beim Keramikkorn um einiges besser. Sie eignen sich jedoch eher für leistungsstarke Winkelschleifer.

Einsatzgebiet

Bei den Lammellenschleifscheiben benötigst du nicht für jedes Material eine spezielle Scheibe, wie du es von anderen Werkzeugen kennst. Die meisten Schleifscheiben haben ein sehr breites Einsatzgebiet. Dies beginnt bei normalem Baustahl geht über Edelstahl und endet bei Holz, wofür du denselben Scheibentyp verwenden kannst. In der Praxis steht die Scheibe für das Glattschleifen von Schweissnähten, zum Anfasen von Werkstücken, zum Entfernen der Zunderschicht bei Stahl oder zum Abschleifen von Altlacken bei Holz im Einsatz. Wir empfehlen dir allerdings mit einer Scheibe nur ein Material zu schleifen. Sonst können zum Beispiel Rostflecken auf dem Aluminium entstehen

Ausführungen

Jede Fächerschleifscheibe ist in verschiedenen Durchmessern und Körnungen erhältlich. Unterschieden wird nach dem Schleifmittel (Zirkonkorund oder Keramikkorn) und der Form (konisch oder flach).

bitundbohrer-blog-das-musst-du-uber-die-facherschleifscheibe-wissen-scheibenform

 

Sicherheit geht vor

Bei Schleifarbeiten ist es wichtig auf die Sicherheit zu achten und mindestens eine Schutzbrille zu tragen. Da beim Schleifen viel Material abgetragen wird und auch mal grössere Stücke durch die Luft fliegen können. Wir empfehlen ausserdem sich einen Gehörschutz aufzusetzen. Je nach Material ist der Lärmpegel sehr hoch. Beim Schleifen von Holz macht es ausserdem Sinn, sich eine Schutzmaske umzuschnallen. Dies gilt umso mehr, wenn du vor hast länger zu schleifen und wenn du Lacke oder Ähnliches entfernen möchtest.

Eine Auswahl an Fächerschleifscheiben findest du bei uns im SHOP. Hol’s dir.

Möchtest du immer wissen was bei BitundBohrer läuft, von exklusiven Angeboten profitieren und dir die Versandkosten deiner ersten Bestellung sparen? Dann abonniere jetzt unseren NEWSLETTER.


Hinterlassen Sie einen Kommentar

×